Als Russlanddeutsche haben wir in der Geschichte genug von dem Krieg, Angst und Flucht erfahren müssen. Jeder 3. Russlanddeutsche starb während des Zweiten Weltkriegs und in den Folgejahren, sie wurden deportiert, diskriminiert und in den Arbeitslagern als Sklaven behandelt.
Aufgrund dieser Erfahrungen, aber auch durch unsere Geschichte gilt unsere Solidarität allen in der Ukraine lebenden Menschen, und auch all denjenigen, die in Russland gegen die völkerrechtswidrige Politik ihres Landes protestieren.
Aus der Vergangenheit wissen wir, dass mit Gewalt kein Frieden geschaffen werden kann. Alles muss jetzt mit gewaltfreien Mitteln getan werden, um das sinnlose Blutvergießen auf allen Seiten zu stoppen.
Wir fühlen uns mit leidenden Menschen in der Ukraine verbunden und unterstützen beim Sammeln von Sachspenden und bieten Hilfen für die Schutzsuchenden an.
„Deutsche aus Russland“ ist ein allgemeiner Begriff für Deutsche, die vor mehr als 250 Jahren in das zaristische Russland ausgesiedelt sind. Heute nennt man so auch die Deutschen aus Kasachstan, Ukraine, Usbekistan, Moldau und Baltikum.
Krieg ist wohl eine der schlimmsten Situationen, die man als Mensch erleben kann. Es sind nicht die Völker der Erde, die Kriege wollen. Es sind ihre Regierungen, die Kriege schüren. Mit unserem Appell setzen sich Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e.V. für den Frieden im unabhängigen und souveränen Staat – Ukraine - ein.
Wir hoffen sehr auf baldigen und anhaltenden Frieden in der Ukraine und appellieren an die russische Regierung, den Krieg in der Ukraine und das Leiden der friedlichen Bevölkerung unverzüglich zu beenden.
Unser Appell richtet sich auch an die Menschen hierzulande. Die Stimmung gegen Russlanddeutsche und russischsprachige Menschen wird immer rauer. Einrichtungen wie bilinguale Kindertagesstäten, Vereine und Organisationen, aber auch russische Geschäfte äußern sich besorgt, manche haben die Anfeindungen und Beleidigungen sowie Vandalismus in den letzten Tagen am eigenen Leib erfahren müssen. Traurig zeigt sich vor allem die Situation in den Schulen sowie bei Kindern und Jugendlichen, sie werden dazu genötigt, sich zum Krieg in der Ukraine zu positionieren. Diese Entwicklung ist für uns als Verein, der sich für die Russlanddeutsche einsetzt, besorgniserregend und traurig.
Denn der Frieden bedeutet, sich dem Hass und der Feindseligkeit, gar der Hetze, keinen Raum zu geben und somit die schon vorhandene, schwierige Situation nicht weiter eskalieren zu lassen. Es muss in der deutschen Bevölkerung verstanden werden, dass es sich bei dem Krieg in der Ukraine nicht um einen Krieg geht, dem russische Bevölkerung zugestimmt hat und sicherlich auch nicht die Russlanddeutschen und russischsprechende Minderheiten, die in Deutschland leben.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
FEUERVOGEL – Bürgerzentrum Phoenix Maretstraße 50, 21073 Hamburg Kinder-Friedenskonzert in Hamburg - Harburg 25. Juni 2022, Uhrzeit 15:00 bis 16:30
Veranstalter: Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e.V. Projektkoordination: Gemeinschaftsfonds „Ukrainehilfe Hamburg“ BürgerStiftung Hamburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Veranstalter des Harburger Binnenhafenfestes 2022 sind die Kulturwerkstatt Harburg, der Museumshafen Harburg MuHaHar und der Yachtclub Hansa.
Nach den Jahren der Pause wegen Corona ging es im Harburger Binnenhafen heute wieder alles um maritime Kultur, vielfälltige Kunst, Musik, gute Laune, Schiffe und Boote.
Den Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e. V. haben am Sonnabend, den 11. Juni
junge Sängerinnen Evelyn Schröder und Julia Pospelov präsentiert. Die Gesangsauftritte der Mädchen auf der Bühne Yachtclub Hansa-Harburg wurden vom Publikum begeistert aufgenommen.
Sängerin: Evelyn Schröder Sängerin: Julia Pospelov
(Sollte sich jemand auf den Bildern wiederfinden, der dort nicht sein will oder sein soll, bitten wir um Mitteilung. Wir entfernen das Bild dann zeitnah)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreativwerkstatt für geflüchtete Kinder aus der Ukraine im Hotel Rcadia in Hamburg-Bergedorf
„Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben.“ Pablo Picasso
In unserem Projekt „Zukunft-Projekt für Kinder im Bezirk Bergedorf“, finanziert vom Bezirksamt Hamburg-Bergedorf, möchten wir den geflüchteten Kindern im Bezirk Bergedorf eine neue Form von Integration und Inklusion in der Gesellschaft eröffnen und ihnen in der Altersgruppe 4-17 Jahre auch ein alternatives Programm anbieten. Hauptziel dieses Projektes ist es, Flüchtlingskindern zu helfen, Angstgefühle und Einsamkeit zu überwinden, ihren traurigen Gedanken an das Zuhause zu entfliehen und neue Freunde zu finden. Wir basteln, malen, lesen und spielen zusammen. Wir haben Spaß und lernen viel dabei.
Am Ende des Kurses werden die Malereien und Bastelsachen in einer Ausstellung für Eltern und Interessierte präsentiert.
Fotos: Die Kinder und Irene Kaiser in der Kreativwerkstatt im Hotel Rcadia in Hamburg-Bergedorf am 08.06.2022
Irene Kaiser, Regisseurin von Theateraufführungen, Erzieherin, Theaterpädagogin, Autorin zahlreicher Drehbücher und Märchen für Kindertheater, ist in Russland geboren, Mutter zweier Söhne. Aktives Mitglied bei HVDaR e.V. seit 2010. Leiterin eines interaktiven Theaters in Hamburg seit 1999.
„Durch meine pädagogische und künstlerische Tätigkeit habe ich viele Fähigkeiten erworben, die ich weitergeben kann. Besonders heute brauchen die geflüchteten Kinder aus der Ukraine meine Hilfe und Unterstützung. Aus diesem Grund möchte ich meine Erfahrung und Kenntnisse an die Kinder weitergeben, um die Kreativität der Kinder zu integrieren und zu fördern“.
Projektkoordination Hamburger Verein der Deutschen aus Russland e. V. Oxana Li, Vorsitzende des HVDaR e.V
- Wir helfen Schutzsuchenden aus der Ukraine bei der Übersetzung , beim Ausfüllen von Formularen, Beratung.Wollen Sie auch helfen? Bitte schreiben oder anrufen : 0176 42955474, info.hvdar@gmx.de
Sammelaktion für die Menschen in der Ukraine.
Wir brauchen Eure Unterstützung!
- Haltbare Lebensmittel und Konserven
- Kindernahrung und Windeln
- Hygieneartikel, Frauenhygiene
- Decken
-Taschenlampen
Hamburg-Bergedorf:
Reisebüro „Orbita“, Bergedorfer Str. 126, 21029 Hamburg
Arbeitszeit: Mo. und Do.10:00-14:00, Tel.: 040-81974457
Hamburg-Neugraben:
Hamburg-Harburg:
Lilest-Reisen, Sand 29, 21073 Hamburg
Arbeitszeit:Mo.-Fr. 11:00-16:00, Tel.: 040-23845229
HVDaR-Büro:
Böhmkenstraße 18 20459 Hamburg
Sa. 11:00-14:00, Tel.: 0176-42 955 474